
kihz Flex
Die kihz Flex bietet im Hochschul-Zentrum flexible, bedarfsorientierte Kurzzeitbetreuung durch Fachpersonal an, unabhängig vom Arbeitspensum der Eltern und ohne langfristige vertragliche Bindung.
Betreuungsangebot
- Die kihz Flex steht Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Zürich und der ETH Zürich offen.
- Die Flex Zentrum betreut Kinder im Alter von 4 Monaten bis 7 Jahren.
- Je nach Alter der anwesenden Kinder können 5 - 12 Kinder gleichzeitig betreut werden.
- Die kihz Flex ist an Werktagen geöffnet.
Anmelden und buchen
Betreuungszeiten Flex Zentrum
Kinder von 4 Monaten bis 7 Jahren
Block Vormittag | A | 08:00 - 09:00 Uhr (nur in Kombination mit Block B buchbar) |
|
B | 09:00 - 11:00 Uhr | ||
Block Mittag | C | 11:00 - 14:00 Uhr, Mittagessen auf Anfrage möglich | |
Block Nachmittag | D | 14:00 - 17:00 Uhr | |
E | 17:00 - 18:00 (nur in Kombination mit Block D buchbar) |
Betreuungskosten
Die Kosten werden ausschliesslich per Kartenzahlung oder per Twint vor Ort beglichen.
Studierende | 05.- CHF/Std. | |
Angestellte | 10.- CHF/Std. | |
Professoren | 20.- CHF/Std. |
Gut zu wissen
Tätigkeiten
Die Hauptaktivität während der Betreuungszeit liegt im begleiteten Freispiel der Kinder. Hierzu steht den Kindern eine grosszügige Auswahl an Büchern, Gesellschaftsspielen, Bau- und Konstruktionsmaterial, Rollenspielmaterial, Mal- und Werkbedarf offen.
Situativ finden zudem vorbereitete Angebote statt, die die Kinder je nach Interesse wahrnehmen können.
Personal
Die Kurzzeitbetreuung kihz Flex untersteht der Leitung der kihz Tagesstätte am selben Standort.
Der Personalschlüssel richtet sich nach den Vorgaben der kantonalen Richtlinien für die Bewilligung Kinderkrippen und Horte im Kanton Zürich.
Es ist stets eine qualifizierte Betreuungskraft pro Block im Dienst, je nach Kinderzahl wird sie durch eine weitere Person unterstützt.
Alle Mitarbeitenden verfügen im Mindesten über eine pädagogische Grundausbildung und sind erfahren in der Arbeit in Tagesstätten. Sie werden regelmässig in relevanten Themen, wie beispielsweise „Erster Hilfe am Kleinkind“, Pflege oder Brandschutz geschult.
Verpflegung
Wasser/Tee, Früchte und Getreideprodukt werden den Kindern zur Verfügung gestellt. Weitere Verpflegung, Milch/Milchersatzprodukte und Brei müssen von den Familien mitgebracht werden.
Eine Mittagsverpflegung ist bei Bedarf auf Anfrage möglich, eine Voranmeldung von 24 Stunden ist hierzu erforderlich. Die Kosten pro Mittagessen liegen bei 8.- CHF.
Pflegeartikel / Wechselkleidung
Windeln und Pflegeartikel werden dem Kind mit in die Betreuung gegeben.
Es empfiehlt sich, die Pflegeprodukte, zusammen mit der Jahreszeit entsprechenden Wechselkleidung, in einer mit Namen gekennzeichneten Tasche mitzubringen.