Kosten
Die Ferienangebote werden von den beiden Hochschulen Universität Zürich und ETH Zürich für ihre Angehörigen subventioniert.
Als Angehörige gelten Professorinnen/Professoren, Mitarbeitende und Studierende an der UZH und ETHZ. Diese Eltern beteiligen sich an den Kosten auf Basis ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
Nicht UZH oder ETHZ -Angehörigen müssen wir die Vollkosten berechnen.
- WSL, EMPA / EAWAG, PSI -Angestellte gelten nicht als Angehörige der UZH oder ETHZ.
- An der UZH dozierende Unispital-Angehörige sind auch UZH -Angehörige (geben Sie die UZH als Arbeitgeber an).
- Eltern geben ihr steuerbares Familien-Einkommen auf der Anmeldung selbst an (Selbstdeklaration). Die Stiftung kihz behält sich das Recht vor, die aktuelle Steuerrechnung einzusehen.
- Eltern ohne Steuerrechnung reichen der Stiftung kihz eine Zusammenstellung der aktuellen Einkommensverhältnisse ein. Die Stiftung kihz simuliert auf dieser Basis das steuerbare Familien-Einkommen. Wir sichern eine absolute Vertraulichkeit mit diesen Daten zu und retournieren sie wieder.
- Hochschulangehörige Eltern, die keine Angaben zur Einkommenssituation machen wollen, entrichten den vollen Beitrag minus CHF 50.
- Der Geschwisterrabatt wird nur Hochschulangehörigen bei gleichzeitiger Anmeldung (Anmeldung erfolgt am selben Tag) zur selben Kurswoche (auch in unterschiedliche Altersgruppen) gewährt.
- Der Elternbeitrag ist bis 1 Monat vor der Ferienwoche zu bezahlen (Ablauf der ordentlichen Anmeldefrist).
- Hochschulangehörige Eltern, die in wirtschaftlich schwierigen Verhältnissen sind und auf die Ferienbetreuung angewiesen sind, können der Stiftung kihz ein Härtefallgesuch einreichen, in dem sie ihre finanzielle Situation darlegen.
- Kosten bei Abmeldung: siehe unten.
Elternbeitrag je Kind für eine Woche (5 Tage)
Steuerbares Familien-Einkommen | Elternbeitrag inkl. Essen |
ab 2. Kind je |
ab 3.Kind je |
CHF 0 - 40'000 | CHF 110 | CHF 94 | CHF 77 |
CHF 40'001 - 60'000 | CHF 220 | CHF 187 | CHF 154 |
CHF 60'001 - 90'000 | CHF 330 | CHF 281 | CHF 231 |
CHF 90'001 - 110'000 | CHF 440 | CHF 374 | CHF 308 |
CHF 110'001 - 130'000 | CHF 500 | CHF 425 | CHF 350 |
CHF > 130'000 / keine Angabe | CHF 550 | CHF 468 | CHF 385 |
Nicht ETHZ, nicht UZH | CHF 600 | CHF 600 | CHF 600 |
WSL (siehe Box rechts oben) | CHF 600 | CHF 600 | CHF 600 |
Kosten bei Abmeldung
Ihre Anmeldung ist definitiv. Es gibt keine andere Möglichkeit zur Reservation eines Platzes.
Dadurch erreichen wir eine Planungssicherheit und können rechtzeitig zusätzliche Betreuende anstellen, genügend grosse Räume finden und den Eltern die Betreuung ihres Kindes wirklich zusagen.
Würden wir unverbindliche Reservationen entgegennehmen, müssten wir die Eltern bis zwei Wochen vor Beginn vertrösten, weil wir nicht wissen, ob noch Plätze frei werden, ob genügend Betreuende zur Verfügung stehen oder die Mindestanzahl Anmeldungen überhaupt erreicht wird.
Rückerstattung
Möchten Sie Ihr Kind abmelden, verrechnet Ihnen die Stiftung kihz eine Gebühr für jede Woche und jedes Kind - unabhängig Ihrer Begründung: Bis 30 Tage vor Kursbeginn CHF 60, danach CHF 100.
Die bereits eingezahlten Elternbeiträge werden nach Abzug der Gebühr zurückerstattet. Bitte legen Sie der schriftlichen Abmeldung einen Bank-Einzahlungsschein bei oder geben Sie uns Ihre IBAN oder Postkontonummer an.
Bei Abmeldung ab Freitag vor der Ferienwoche oder bei Nichterscheinen wird keine Rückvergütung mehr gewährt, der volle Betrag ist geschuldet. Dies gilt auch bei Begründung mit Krankheit.